Das Milchglasgefäß: Eine Fusion aus Form und Funktion

2025-08-27 17:52

Ein Milchglasgefäß ist in der Tat ein Gefäß, das die inhärenten Eigenschaften eines Glasgefäßes meisterhaft mit einer speziell behandelten Oberfläche kombiniert. 

Es beginnt als normales, klares Glasgefäß, das dann durch einen Mattierungsprozess verändert wird, um sein unverwechselbares Aussehen und seine Nützlichkeit zu erreichen.

glass jar

So gelingt das Frosting

Wie Sie erwähnt haben, gibt es mehrere grundlegende Methoden, um den Frosteffekt zu erzeugen:


Mechanisches Mattieren (Strahlen): Dies ist die gängigste industrielle Methode. 

Feine Partikel eines Schleifmaterials (wie Sand, Aluminiumoxid oder Glasperlen) werden mit hohem Druck gegen die Glasoberfläche geschleudert. 

Dadurch wird das Glas geätzt und erhält eine gleichmäßige, raue, matte Oberfläche.


Säureätzen: Bei diesem chemischen Verfahren wird Flusssäure oder verwandte Verbindungen verwendet, um die Oberflächenschicht des Glasgefäßes aufzulösen. 

Dies erzeugt die gleichen Mikroabschürfungen wie beim Sandstrahlen, jedoch auf chemischem Wege. Es ermöglicht präzisere Designs, da Bereiche maskiert werden können 

aus, um Muster zu erstellen (z. B. ein klares Logo auf einem mattierten Hintergrund).


Manuelles Schleifen: Ein eher traditioneller oder handwerklicher Ansatz, bei dem die Oberfläche mit einer Schleifscheibe oder einem Schleifwerkzeug physisch geschliffen wird. 

Dies ist bei der Massenproduktion weniger üblich, ermöglicht aber einzigartige, handgefertigte Texturen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.