Der Unterschied zwischen weichem und hartem Sojawachs

2025-09-19 17:28

Weiches Sojawachs: Weich in der Textur, wie Schmalz oder Butter, kommt typischerweise in Flocken oder Blöcken vor. Es wird hauptsächlich für Behälterkerzen verwendet.

soy wax

Hartes Sojawachs: Es hat eine harte Textur, ähnlich wie Paraffinwachs, und wird typischerweise in Granulat- oder Blockform angeboten. Es wird hauptsächlich für Kerzen verwendet, die keinen Behälter benötigen, wie etwa Stumpenkerzen und Kuchenkerzen.

soy wax


Zur Herstellung von Behälterkerzen (wie Becherkerzen und Glaskerzen):


Weiches Sojawachs wird bevorzugt. Golden Brands 464 ist beispielsweise der Industriestandard. Es erzeugt einen vollkommen flachen Wachspool, wodurch das gesamte Wachs optimal genutzt wird, und kann eine große Menge Duftstoffe aufnehmen, wodurch ein reichhaltiges Aroma entsteht.


Zur Herstellung von Stumpenkerzen, Formkerzen, Tortendekokerzen etc.:


Hartes Sojawachs ist unerlässlich. Seine ausreichende Härte sorgt dafür, dass die Kerze beim Abbrennen ihre Form behält, sich nicht verbiegt oder zusammenfällt und sich leicht aus der Form lösen lässt.


Zur Herstellung von Dekorationsartikeln wie Wachsschildern und Wachstafeln:


Hartes Sojawachs ist hierfür ideal und sorgt für eine haltbarere Oberfläche.


Wichtiger Hinweis: Verwechseln Sie die beiden nicht: Verwenden Sie niemals weiches Sojawachs für Stumpenkerzen, da es nicht von selbst steht. Verwenden Sie auch kein hartes Sojawachs für Behälterkerzen, da es möglicherweise nicht gut an den Behälterwänden haftet, was zu Schrumpfung und schlechtem Abbrennen führen kann.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.